Ulrike Günther

Training / Coaching / Consulting
 

Fastenzeit

Fast 9 Jahre habe ich in Köln gelebt und das jecke Treiben zu Karneval mitgemacht. Herrlich war's!

Danach folgt die Fastenzeit. Ob wir nun auf Alkohol., Fleisch, Zucker oder anderes verzichten - mir geht es darum, sich in der Zeit auch mal in Selbstdisziplin zu üben. Das kann etwas ganz anderes sein.

Kommunikativ betrachtet, ergeben sich da noch weit mehr Möglichkeiten: 

Ich kann darauf verzichten, zuzuhören, nur um schnell eine Antwort zu geben. Wie wäre es mit dem Zuhören, um zunächst zu verstehen?

Ich kann darauf verzichten, vorschnell "ja" zu sagen und mir stattdessen Zeit zum Überlegen gönnen.

Ich kann darauf verzichten, Dinge sehr schnell als "schwierig" und "das ist ein Problem" abzutun. Wie gefällt Ihnen die Idee, sich darauf einzulassen, die eigene Findigkeit zu prüfen und zu sagen "das wäre doch gelacht, wenn ich da nicht einen Weg oder Workaround finde"?

Ich kann darauf verzichten, über andere oder Situationen zu schimpfen und mich stattdessen in Akzeptanz üben, um meine eigenen Nerven zu schonen.

Dabei hilft übrigens ein Satz aus dem "Kölschen Grundgesetz" ganz enorm: Et es wie et es. ;-)

 

Schnappen Sie sich Ihre persönliche größte Herausforderung und probieren Sie es einfach mal aus!

Und aller Anfang läuft über kleine Schritte: zunächst nur einen Tag, wenn's klappt, dann eine Woche, wenn's  gut läuft, dann für die ganze Fastenzeit.

Ich suche mir meinen Liebling am Aschemittwoch aus.

Und bin gespannt auf die Effekte.

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Ihre Ulrike Günther

 

 

 

 

 

 

 

Ulrike Günther

Coach

Selbständige Trainerin und Coach für die Themen Kommunikation, Führung, persönliche Ausrichtung, Interkultur seit 2011, seit 2016 als Kommunikationstrainerin für das Beratungsunternehmen "PTC Process Training and Consulting Musselmann" tätig. 

Ich liebe meine Arbeit mit Menschen, höre zu, stelle Fragen, gebe Impulse, teile Erfahrungen. 

Mein Erfahrungshintergrund war zunächst die Welt der Sprachen und Kulturen, der Vertrieb, die Weiterbildung, das Führen von kleinen Teams. In den letzten zehn Jahren ging es immer mehr in die Bereiche der wertschätzenden Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement & Selbstfürsorge sowie Konfliktmanagement. 

Ich biete ein wohlwollendes, offenes Ohr, eine wertfreie Bestandsaufnahme, beides gepaart mit einem pragmatischen Blick auf das Machbare. 

Spricht Sie das an?

Ein sinnvolles Instrument

Ich habe seit dem Jahr 2011 das Process Communication Model als wertvollen Werkzeugkasten kennengelernt, der uns hilft, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wann sehe ich die Welt durch welchen Filter? Wie kommuniziere ich am liebsten? Wo und bei wem treffe ich damit auf Verständnis oder erlebe Reibungsverluste? Welches sind die größten Motivatoren für mich und für andere? Welches sind unsere größten Stressoren?

Der Blick auf verschiedene innere Ressourcen hilft, eigene Stärken gezielter einzusetzen und verborgene Potenziale zu bergen. 

Spannend! Interessant! Wertschätzend!

Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Entdeckungsreise gehen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.